Sterbehilfe in Freiämter Heimen
|
06.07.2012, 17:27
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Sterbehilfe in Freiämter Heimen
Vielleicht habt Ihr den Beitrag in der "AZ" im November letzten Jahres gelesen?
Wie kann es sein, dass diesbezüglich nicht nur kantonal, sondern offenbar sogar regional unterschiedliche Handhabungen in den Heimen praktiziert werden? - Es ist klar, wo die mehrheitlich ablehnende Haltung der Heime im Freiamt her rührt: Sie liegt im Fundament des in unserer Region auch heute noch weit verbreiteten und in vielen Bereichen auch gelebten Glaubens begründet. Der Umgang mit dem Tod, mit dem Sterben ist nun mal einer, den wohl die Meisten von uns unreflektiert von den eigenen Vorfahren übernehmen, ihm Respekt zollen und weiterhin als das Mass aller Dinge betrachten. Oder wie habt Ihr das so? - Welches Gesetz hat heute mehr Gewicht: Das Gesetz einer Religion, oder dasjenige des Staates? Dürfen öffentliche Institutionen, wie Heime zum Beispiel, aus religiösen Gründen Sterbehilfe in ihren Räumlichkeiten verweigern? Was denkt Ihr, wie lange es wohl noch dauern wird, bis in dieser Frage Klarheit geschaffen wird? Genug Zündstoff, um eine Diskussion in Gang zu bringen? Schönes Wochenende, lg, mod Nichts Gutes ausser man tut es ... |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sterbehilfe in Freiämter Heimen - Mod - 06.07.2012 17:27
RE: Sterbehilfe in Freiämter Heimen - Mod - 11.07.2012, 11:17
Grossrat lehnt Verbot ab - Mod - 30.08.2012, 09:15
|